Neben unseren festen Standortprojekten im In- und Ausland bieten wir bei Tacheles auch spezielle Reiseprojekte an.
Die Reiseprojekte sind eng mit unseren bestehenden Standortprojekten verknüpft und ergänzen diese sinnvoll. Jugendliche, die an einem Reiseprojekt teilnehmen, kehren oft mit neuen Erkenntnissen und veränderten Perspektiven zurück, die in die weitere pädagogische Arbeit an den festen Standorten integriert werden können. Diese Synergieeffekte tragen dazu bei, die Gesamtentwicklung der Jugendlichen nachhaltig zu fördern und ihnen langfristig bessere Perspektiven zu eröffnen.
Die Reiseprojekte bei Tacheles Jugendhilfe verfolgen mehrere zentrale Ziele:
Unsere Reiseprojekte sollen nicht mit den erlebnisorientierten Freizeitangeboten konkurrieren, die in den individualpädagogischen Standortprojekten integriert sind. Vielmehr bieten sie eine ergänzende Dimension, die sich auf tiefgehende pädagogische und therapeutische Prozesse konzentriert. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Bedürfnissen und Problemlagen abzudecken und den Jugendlichen in verschiedenen Kontexten optimal zu unterstützen.
Durch unsere Reiseprojekte bieten wir eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Maßnahmen und eröffnen den Jugendlichen zusätzliche Möglichkeiten zur Klärung, Reflexion und persönlichen Entwicklung. Dies stärkt nicht nur ihre individuelle Resilienz, sondern trägt auch dazu bei, ihre langfristigen Perspektiven zu verbessern und ihnen einen stabilen Rahmen für ihre Zukunft zu bieten.
Reise
Reise
Reise