Die Betreuung in unseren Inlandsprojekten ist umfassend, rund um die Uhr, fürsorglich und professionell. Die Jugendlichen leben für die im Hilfeplan vereinbarten Zeiträume im privaten Lebensraum der Betreuerfamilie. Diese authentische Lebenssituation ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte. Wir legen großen Wert darauf, dass die Betreuer sich in ihrem gewohnten und selbst gewählten Wohnumfeld bewegen, was Sicherheit und Beständigkeit für die Jugendlichen bietet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Inlandsprojekte ist die Einbindung der Betreuerin ein Netzwerk zur fachlichen und persönlichen Absicherung. Dieses Netzwerk gewährleistet kontinuierliche Beratung, Vertretung und Reflexion der eigenen Arbeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die hohen Anforderungen der Betreuung stets erfüllt werden und die Betreuer fachlich unterstützt und begleitet werden.
Insgesamt bieten unsere Inlandsprojekte eine intensive und individuelle Betreuung, die weit über das hinausgeht, was konventionelle Jugendhilfeeinrichtungen leisten können. Durch die Einbindung in ein Netzwerk, die umfassende und kontinuierliche Betreuung sowie die Integration in den Alltag der Betreuerfamilie schaffen wir ein Umfeld, das den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen dieser jungen Menschen gerecht wird. Soziale Projekte im Ausland sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit, doch unsere Inlandsprojekte sind genauso essenziell für eine ganzheitliche Jugendhilfe.
Inland
Inland
Inland