Projekte bei Tacheles

Hilfe für Jugendliche

Projekte bei Tacheles: Ein Überblick

Tacheles steht für individuelle, ganzheitliche und nachhaltige Betreuungskonzepte, die den besonderen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden. Unsere Projekte sind vielfältig und passen sich flexibel den Anforderungen unserer Klienten an. Sie gliedern sich in drei Hauptkategorien: Projekte im Inland Projekte im Ausland Reiseprojekte. Jede dieser Kategorien verfolgt einen eigenen Ansatz, um Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven zu eröffnen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Projekttypen geben und Sie dazu einladen, die weiterführenden Inhalte zu erkunden, in denen Sie detailliertere Informationen zu den jeweiligen Projekten finden.

Gezielte Krisenintervention: Neue Wege in akuten Situationen

Zu den wesentlichen Zielen unserer Kriseninterventionsangebote gehört es, in akuten Situationen rasch und effektiv zu handeln. Ein zentrales Ziel ist die Entlastung des Herkunfts- bzw. Betreuungssystems bei zugespitzten Beziehungsdynamiken, um durch ein Timeout Konflikte zu entschärfen und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. Für die Betreuten geht es darum, einen Freiraum zu schaffen, in dem sie abseits ihres gewohnten Alltags ihre eigene Lebenslage reflektieren können. Dabei unterstützen wir sie bei der Ressourcensuche, um gemeinsam Ideen für geeignete Anschlusssettings zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik, um die Kriterien für eine passende Anschlussmaßnahme oder begleitende Maßnahmen im Falle einer Rückführung zu erarbeiten. Zudem gewährleisten wir kurzfristig die Grundversorgung der Jugendlichen und arbeiten gezielt daran, Fremd- und Selbstgefährdung sowie die Vermeidung von Untersuchungshaft sicherzustellen.

Projekte im Inland

Unsere Projekte im Inland bieten eine intensive und maßgeschneiderte Betreuung für Jugendliche, die in herkömmlichen stationären Jugendhilfeeinrichtungen nicht ausreichend gefördert werden können. Diese Projekte werden entweder von spezialisierten sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (spLg) und individualpädagogischen BetreuerInnen durchgeführt. Im Mittelpunkt steht hier die Schaffung eines stabilen und verlässlichen Umfeldes, in dem die Jugendlichen zur Ruhe kommen und sich persönlich weiterentwickeln können.

Wer profitiert von diesen Projekten?

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts, die bereits mehrere stationäre Einrichtungen durchlaufen haben und dort oft als „schwierig“ oder „auffällig“ eingestuft wurden. Häufig haben sie traumatische Erlebnisse hinter sich oder zeigen Entwicklungsverzögerungen und psychische Auffälligkeiten. Sie benötigen einen kleinen, verlässlichen Bezugsrahmen, der ihnen Halt gibt, aber gleichzeitig aufgrund ihrer persönlichen Geschichte nicht in eine klassische Pflegefamilie integriert werden kann.

Betreuungskonzept im Inland

Die Betreuung durch unsere sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (spLg) und individualpädagogischen BetreuerInnen ist umfassend und erfolgt rund um die Uhr. Die Jugendlichen leben in den privaten Lebensräumen der Betreuerfamilien, was eine authentische und natürliche Umgebung sicherstellt. Diese Projekte unterscheiden sich grundlegend von der klassischen Heimerziehung, da hier keine künstlich geschaffene Wohn- und Lebenssituation vorliegt. Die Betreuerfamilien agieren aus ihrem gewohnten Umfeld heraus und bieten den Jugendlichen dadurch eine sichere und beständige Umgebung.

Projekte im Ausland

Projekte im Ausland stellen einen weiteren wichtigen Baustein unseres Angebots dar. Diese Projekte sind besonders für Jugendliche geeignet, die in einem neuen Umfeld einen Neuanfang wagen müssen. Der Abstand zu ihrem bisherigen Lebenskontext ermöglicht es ihnen, sich auf die Beziehung zum Betreuer zu konzentrieren und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Tacheles bietet diese Projekte ausschließlich im europäischen Ausland an, was eine hohe rechtliche Sicherheit und eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden und Konsulaten gewährleistet.

Zielgruppe der Auslandsprojekte

Die Projekte im Ausland richten sich an Jugendliche, die aufgrund gravierender Verhaltensauffälligkeiten in ihrem bisherigen Umfeld nicht mehr tragbar waren. Diese Jugendlichen haben oft mehrere stationäre Einrichtungen durchlaufen und wurden als „besonders problematisch“ eingestuft. Doch bei Tacheles sehen wir das Verhalten dieser Jugendlichen als Ausdruck ihrer Lebensbedingungen und ihrer inneren Not, die es zu verstehen und zu adressieren gilt.

Betreuung im Ausland

Ähnlich wie bei den Inlandsprojekten erfolgt die Betreuung auch im Ausland in einem familiären oder familiären Kontext nachempfundenen Setting. Die Jugendlichen leben in den privaten Haushalten ihrer Betreuer, was ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Normalität vermittelt. Die Betreuung ist dabei ebenfalls rund um die Uhr gewährleistet und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen. Das Leben im Ausland bietet den Vorteil, dass die Jugendlichen aus ihrem bisherigen sozialen Umfeld herausgelöst werden. Dies minimiert die Gefahr, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen und eröffnet neue Möglichkeiten für eine positive Entwicklung. Trotz der räumlichen Entfernung wird eine enge Verbindung zu den deutschen Behörden aufrechterhalten, um die rechtliche Sicherheit und den Erfolg der Maßnahmen zu gewährleisten.

Reiseprojekte

Reiseprojekte sind ein weiteres, ergänzendes Angebot, das sich vor allem durch seine zeitliche Begrenzung und klare Zielsetzung auszeichnet. Diese Projekte haben in der Regel diagnostische Ziele oder dienen der Klärung spezifischer Fragestellungen im Leben des Jugendlichen. Sie bieten eine intensive, aber zeitlich befristete Betreuung, die den Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich mit grundlegenden Fragen ihrer Persönlichkeit oder ihrer aktuellen Lebenssituation auseinanderzusetzen.

Der besondere Ansatz der Reiseprojekte

Die Reiseprojekte von Tacheles sind nicht mit herkömmlichen erlebnispädagogischen Angeboten zu verwechseln, bei denen Abenteuer und Grenzerfahrungen im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es hier darum, in einer gezielten Ausnahmesituation Erkenntnisse zu gewinnen, die für die weitere pädagogische Arbeit von Bedeutung sind. Diese Projekte sind daher meist kurzzeitig angelegt und werden von erfahrenen Betreuern durchgeführt, die den Jugendlichen auf ihrem Weg der Selbstreflexion begleiten.

Ein Beispiel für ein solches Projekt könnte eine intensive Wanderung durch eine abgelegene Region sein, bei der der Jugendliche durch die Konfrontation mit der Natur und den Herausforderungen der Strecke zu neuen Einsichten gelangt. Ein anderes Szenario könnte eine längere Reise in eine fremde Kultur sein, die den Jugendlichen aus seinem gewohnten Umfeld herausholt und ihm neue Perspektiven auf sein Leben eröffnet.

Die Reiseprojekte bieten die Chance, den Jugendlichen aus seinem bisherigen Alltag herauszulösen und ihn in einem neuen Kontext mit sich selbst und seiner Umwelt in Kontakt zu bringen. Dabei steht nicht das Abenteuer, sondern die pädagogische Zielsetzung im Vordergrund, die den Weg für weitere Entwicklungen ebnen soll.

Vielfältige Projekte für individuelle Bedürfnisse: Wege zu neuer Stabilität und Selbstbestimmung

Die Projekte von Tacheles sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen sich die von uns betreuten Jugendlichen stellen müssen. Ob im Inland, im Ausland oder auf speziellen Reiseprojekten – bei Tacheles steht der individuelle Bedarf des Jugendlichen im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und sie auf ihrem Weg zu einer stabilen und selbstbestimmten Persönlichkeit zu begleiten. Wenn Sie mehr über unsere spezifischen Projekte erfahren möchten, laden wir Sie ein, die weiterführenden Inhalte zu erkunden und sich ein umfassendes Bild von unserer Arbeit zu machen.  
Eine Gruppe von Menschen wandert auf einem Pfad durch den Wald, umgeben von Bäumen und Natur.

Inland

Wandern im Thüringer Wald und im Harz

Eine Familie lächelt glücklich in die Kamera und posiert gemeinsam für das Foto.

Ausland

SPLG – Betreuung in der Türkei

Eine Familie sitzt auf einem Hügel und schaut beim Sonnenuntergang auf den See.

Reise

Hochzeitsreise durch die Welt

Blog

Das ist bei uns los